Aktuell: Sonntagsfrage einmal anders
Landtagswahl 2018 in Bayern
Wahlen und dementsprechend die berühmte Sonntagsfrage ermöglichen eine nur sehr eingeschränkte Aussage.
Sie können immer nur eine Partei auswählen. Was aber ist, wenn Sie keinen klaren Favoriten haben, da Sie beispielsweise zwei Parteien ähnlich gut finden? Oder was kreuzen Sie an, wenn Sie eher unzufrieden sind. Wählen Sie das kleinste Übel, eine typische Protestpartei, um den etablierten Parteien eins auszuwischen? Oder schauen Sie auch bei den kleinen Parteien nach und geben einer davon Ihre Stimme – selbst auf die Gefahr hin, dass diese nicht in den Landtag einzieht?
Eine Bewertung nach der Systematik des Konsensieren ist viel aussagekräftiger. Hier zeigt sich, wie hoch die Akzeptanz der Parteien wirklich ist.
In Kooperation mit SmarterLife führen wir daher ein sog. „Akzeptanz-Barometer“ durch, das eine differenzierte Bewertung der Parteien erlaubt.
Hier geht es zur Abstimmung.
… ist eine Methode, die die kooperative Lösungs- und Entscheidungsfindung fördert. Ziel ist es, gemeinsam eine Lösung zu entwickeln, die die größte Akzeptanz von allen Beteiligten hat.
Nutzen für Gruppen: nachhaltige, lösungsorientierte, schnelle und kreative Entscheidungsfindung, konstruktive Entscheidungskultur
Nutzen für Führungskräfte: Potenzial der Mitarbeiter/-innen nutzen, zum Zeitpunkt der Entscheidung schon wissen, mit welchen und mit wie großen Bedenken zu rechnen ist.
Nutzen für Einzelentscheidungen: Ursachen für innere Konflikte erkennen, mehr Klarheit für die Entscheidung gewinnen
SK ist nützlich für alle, die selbst nachhaltige Entscheidungen treffen oder Entscheidungsprozesse in Gruppen gestalten wollen.
Als Institut für Systemisches Konsensieren leisten wir:
- Ausbildung von Moderatoren/-innen, Trainern/-innen, Mediatoren/-innen, Führungskräfte, Projektleiter/-innen, Projektleitern/-innen, Sitzungsleitern/-innen
- Weiterentwicklung der Methode
- Vorträge und Kurzworkshops
- Publikationen
- Entwicklung und Tools
- Empfehlung von kompetenten Moderatoren/-innen für Ihre Klausuren, Strategiesitzungen, Projekte zur Entwicklung der Entscheidungskultur